
Wir sind nun in den Weiten der Gobi

Wüsten müssen nicht unbedingt voller Sand sein

Und Schotter muss nicht nur auf Pisten sein

Diese Weite ...

Ja, ein nasses Kamel. Es tröpfelte die ganze Zeit von oben.


Kein so richtig gemütliches Wetter.

gibt es dort zuhauf

auch dies hier wächst offenbar überall; duftete stark

Solche Kamelherden verführen zum Anhalten


Ein Kompass dürfte nützlich sein

Einfach, aber zweckmäßig. Kein Luxus.

Knochen findet man hier immer wieder. Wer soll sie auch wegräumen?

Wir sind nun im südlichsten Aimag: Ömnögov' = Südgobi


Also, in der Wüste, wohlgemerkt. 23°C, feuchter Boden

Gut, Wald kennt man auch anders.



Ein paar höhere Exemplare


Mongolian Gobi Luxury Tourist Camp

Vier Betten zur Auswahl

Sehr geräumig




Mongolian Gobi Luxury Tourist Camp

Auch hier einigermaßen sauber; nicht mehr ganz so neu

mit Restaurant

Unser Camp ganz weit hinten am Horizont (1/3 von rechts)

Leuchtende Farben in der Nachmittagssonne

Im Englischen „Flaming cliffs“ genannt

„bayan-dsag“ = reich (an) Saxaul

Ein anderer Name ist „Ulaan Ereg“ = rote Klippen




Die Felsen bestehen aus Sandstein

Am Horizont links sieht man ein weiteres Jurtencamp

Wenn die Pflanzen nicht wären, könnte das auch auf dem Mars aufgenommen sein

Außer diesen Felsen sieht man weit und breit keine Erhebung



Mit der ganz langen Brennweite geschossen


Möglicherweise stehen da unten unsere Busse; sie sehen halt alle gleich aus.

Die Farben sind schon atemberaubend



Das ist wirkliche Einsamkeit. Probleme mit Nachbarn sind hier ausgeschlossen.


Dort liegt wieder unser Camp. Eine gute halbe Stunde Wanderung.

Unsere Fahrer suchen uns schon; wir sind wohl gegen die Absprache anders gelaufen.

Wir laufen lieber; wir fahren ohnehin schon genug.

Der Abend kommt so langsam

Liegt ein bisschen zu weit weg, als dass er der Generator für unser Camp wäre

Grandiose Farben

Kurz nach 6 Uhr morgens. Die Stände auf Bayandsag sind links gut zu erkennen.

Kurz nach 6 Uhr morgens. Die Stände auf Bayandsag sind links gut zu erkennen.

Hier sind die Stände etwas links der Mitte zu sehen. Die Sonne geht gleich auf.

Hier kommt sie. Uhrzeit: 6:13 Uhr.

Volle Brennweite (300 mm).





Surreal.



Ja, die Sonne sieht breiter als hoch aus. Es liegt an der Lichtbrechung in der Atmosphäre.

Voll aufgegangen um 6:16 Uhr.

Voll aufgegangen um 6:16 Uhr.

Ein strahlender Morgen in der Gobi

Ein strahlender Morgen in der Gobi

Sagte ich schon, dass die Gobi eine Steinwüste ist?

Der andere Bus ein paar hundert Meter vor uns

Vorräte beschaffen ist immer eine gute Idee

„Dsoogiin gadsar“ = Restaurant; „Beejin, Solongos / baraany delgüür“ = Peking, koreanisch / Warengeschäft

„Töriin bank“ = Staatliche Bank

Auch hier gibt es eine Jurte

Und trotzdem ist sie unglaublich grün

Hier ist ja richtig Verkehr

Blumen gibt es immer wieder, auch in dieser trockenen Gegend

Blumen gibt es immer wieder, auch in dieser trockenen Gegend

Unerwartet reichhaltig

Unerwartet reichhaltig

Suchbild: Wo ist der andere Bus?

Diesmal schön artig am Rand, nicht wieder die Bahn querend

Angenehme 25°C im Schatten, so wünscht man sich das Klima

Ob sie hier am Brunnen auf gut Glück auf Touristen warten?

Hier ist der andere Bus leicht zu finden

Irgendein Lager?

Wir gelangen an ein paar Felsen
